- Artikel-Nr.: ulf-hm-53-m
Sehr authentische Replik eines spätrömischen Spangenhelms, welcher im ägyptischen Deir el-Medina, einer Arbeitersiedlung des früheren Theben, gefunden wurde. Der Helm datiert in die erste Hälfte des 4. nachchristlichen Jahrhunderts. Er ist heute im koptischen Museum in Kairo ausgestellt.
Spangenhelme traten vermutlich zuerst bei dem im Nordirak beheimateten Reitervolk der Sarmaten auf und erfreuten sich rasch großer Beliebtheit bei Römern, Kelten und Germanen der Spätantike, Volkerwanderungszeit bis hinein ins Hochmittelalter.
Der Spangenhelm ist hergestellt aus 1,6 mm starken Stahlplatten (den Spangen), einem Stirnband, an welches die Scharniere für die Wangen- und Halsklappen und auch ein kurzes Nasal angenietet sind. Die Helmkalotte besteht aus insgesamt sechs Rahmenspangen und sechs Füllspangen, welche allein durch Nietungen miteinander verbunden sind. In den Helm ist ein komfortables, verstellbares Stoffinlet eingenietet.
Grösse: M, L
Material: 1,6 mm Stahl
Finish: geschwärzt (leicht eingeölt)
Gewicht: ca. 2,9 kg
Weiterhin: Inklusive verstellbarem Lederinlet mit Kinnriemen.
Grösse | max. Kopfumfang | Innenabstand Hinterkopf->Stirn ca. | Innenabstand Ohr->Ohr ca. |
M | 62 cm | 22 cm | 18,5 cm |
L | 64 cm | 23,5 cm | 19,5 cm |
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.