Frühes Wikingerschwert Godfred für Schaukampf
- Artikel-Nr.: 0116696606
Das Original dieser sehr schönen Rekonstruktion hat einst dem gefürchteten Dänenkönig Godfred (auch Gudfred oder Gudrød genannt). König Godfred lebte bis zu seinem Tod im Jahre 810 in Haithabu (nahe Schleswig), der bedeutendsten Wikingersiedlung Jütlands.
Das Schwert stammt aus dem 8. Jahrhundert und besitzt die typische Formgebung eines frühmittelalterlichen Wikingerschwertes: eine kurze und leicht nach vorn gebogene Parierstange, eine zweischneidige und gerade Klinge mit Hohlkehle, ein breiter Knauf mit drei Wülsten.
Dieses Schwert ist ausschließlich in Handarbeit gefertigt. Die Parierstange und der Knauf mit den drei Wülsten sind aus wärmebehandeltem, schmiedbarem Gusseisen. Die Klinge aus Federstahl ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet. Der Griff ist mit breitem Lederband umwickelt. Die Klinge verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Sie ist auf ca. 48-50 HRC in Öl gehärtet. Die Klingenschneiden sind nicht geschärft.
Das Schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit zwei an Riemen befestigten Schnallen. Man kann dort z.B. Riemen einer eigenen Schwertbefestigung einschnallen.
Schaukampf-Qualitätsklasse: SK-B
Klingenmaterial: Federstahl EN45, ölgehärtet
Rockwellhärte der Klinge: 48-50 HRC
Gesamtlänge: ca. 95 cm
Klingenlänge: ca. 79,5 cm
Max. Klingenbreite: ca. 44 mm
Schwerpunkt: ca. 17 cm vor dem Parier
Lieferumfang: inkl. Scheide aus Holz und Leder
Gewicht (ohne Scheide): ca. 1340 g
Das Schwert ist schön verarbeitet
Das Schwert ist schön verarbeitet und sieht toll aus. Leider ist der Schwerpunkt weit vorne und das Schwert braucht viel Kraft zur Führung. Beim "Feldtest" hinterließ die Gegenwaffe einige tiefe Kerben. Aber insgesamt gutes Schwert zur Ergänzung der Gewandung.