
- Artikel-Nr.: 0612118800-40lbs
Dieser Langbogen ist der reine Purist und für den robusten Einsatz zum Beispiel für die historische Darstellung oder Liverollenspiel gedacht. Er ist aus mehreren Schichten Esche und einem Glaslaminat verleimt. Dieses gewährleistet eine hervorragende Stabilität.
Bogenlänge: 72 Zoll (ca. 1,83 cm)
Bogenholz: Esche
Zuggewichte: 40 lbs, 45 lbs (Abweichungen von +/- 2 lbs können vorkommen)
Standhöhe: 7 bis 7 3/4 Zoll
Weiterhin: Inklusive Sehne aus Dacron
Gebrauchsanweisung:
Damit Sie lange Freude an Ihren Bogen haben, bitten wir Sie die Gebrauchsanweisung genau zu beachten. Bögen aus Naturmaterialien haben lange Tradition. Das Design ist so gewählt, das der einzelne Bogen ein Optimum an Leistung gibt und dabei ein sicheres Schussgerät ist.
1. Aufwärmen des Bogens. Der Bogen ist nur mit 5-6 Wippbewegung zu spannen bzw. zu entspannen. Danach ist zu prüfen ob die Sehne sicher in der Sehnenkerbe liegt und durch den Center läuft. Mind. eine Minute ruhen lassen. Nun kann der Bogen Stück um Stück gezogen werden (warm machen). Man beginnt die Sehnen vorsichtig auszuziehen und wieder zurückzuführen ca. 10x wiederholen. Beginnend von ca. 40cm bis die volle Auszugslänge erreicht ist. (Langsam vorgehen!)
Das Erwärmen des Bogens ist von äußerster Wichtigkeit!!! Die vermerkte Auszugslänge von z.B. 28 Zoll darf nicht überschritten werden! Im vollen Auszug nie länger als 1 Sekunde halten, Beispiel Schussablauf: Voller Auszug 21...Abschuss!
2. Den Bogen nicht unnötig lange gespannt lassen. Nach dem Turnier/Training sofort abspannen.
3. Nur Dacron Flämisch Spleiss Sehnen verwenden (keine Endlossehnen). Die Sehne ist durch eindrehen bzw. ausdrehen zu verkürzen oder zu verlängern. Dementsprechend verändert sich dann die Standhöhe des Bogens.
4. Den Bogen gelegentlich mit Hartöl behandeln. Sollte der Bogen Regen abbekommen haben, einfach trocken reiben und trocknen lassen. Nicht an einen Ofen stellen oder auf eine Heizung legen!
5. Der Bogen darf nicht trocken geschossen werden d.h. nie ohne Pfeil schießen!
6. Unter -10° sollte der Bogen nicht benutzt werden. Bei Minusgraden langsam aufwärmen (mit der Hand den Bogen warm reiben) und langsam aufspannen.
7. Nach dem Schießen ist der Bogen mit der beigelegten Spannschnur zu entspannen.
8. Ein reiner Holzbogen wie der englische Langbogen verändert je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit sein Zuggewicht! Das kann 5 lbs oder sogar noch etwas darüber sein. Dies ist kein Grund zur Reklamation.
9. Wichtig: Nicht-Beachtung und dadurch bedingte Schäden sind von jeglicher Garantie ausgeschlossen!!!
10. Geben Sie Ihren Bogen keinem fremden Schützen zum schießen!