Topfhelm Rieter von Kornburg - 14. Jahrhundert
- Artikel-Nr.: ulf-hm-52-m
Dieser große Topfhelm ist eine Nachbildung eines spätmittelalterlichen Funeralhelmes der Familie Rieter von Kornburg aus der Allerheiligenkirche Kleinschwarzenlohe. Die Famile Rieter von Kornburg (=Ritter von Kornburg) war ein Patriziergeschlecht, welches belegt seit 1361 in Nürnberg ansässig war. Datiert wird der Helm auf ungefähr die gleiche Zeit, um ca. 1375 und wurde vermutlich von einem Nürnberger Plattner hergestellt. Er wird heute im Germanischen Nationalmuseum (GNM) in Nürnberg ausgestellt.
Unsere Rekonstruktion ist aus 1,6 mm starkem Stahlblech in Handarbeit hergestellt. Die Stahlteile sind mit Messingnieten verbunden, ebenso wie die aufwendigen und schmuckvollen Messingapplikationen auf der Vorderseite. Beim Originalhelm sind diese übrigens nur aufgemalt. Der Helm hat eine Kettenbrünne aus unvernietetem Federstahl (Geflechtart BTW), ein eingenietetes, komfortables Polsterinlet sowei einen Kinnriemen aus Rindsleder mit Messingschnalle.
Grössen: M, L
Material: 1,6 mm Stahl, Kettenbrünne aus unvernieteten Federstahlringen (BTW), Innendurchmesser 8 mm
Lieferumfang: Helm inkl. gepolstertes Stoff-Inlay mit Kinnriemen aus Rindsleder
Ein hochwertiger Helm für den Schaukampf aus dem Hause ULFBERTH®.
Grösse | max. Kopfumfang | Innenabstand Hinterkopf - Stirn | Innenabstand Ohr - Ohr | Gewicht |
M | 62cm | 22,5cm | 19,5cm | 3400g |
L | 64cm | 23,5cm | 19,5cm | 3600g |
Super Qualität! Sehr schön.
Absoluter Traumhelm. Sehr bequem.